Agio

Lexikon

Das Finanzlexikon: Dein Nachschlagewerk für Fachbegriffe, Konzepte und grundlegendes Wissen. Alles, was du für deine Finanzreise wissen musst.

Weighted Average Cost of Capital
Was ist der Weighted Average Cost of Capital (WACC)?
Der gewichtete Durchschnitt der Kapitalkosten ist ein entscheidendes Instrument für Investitionsentscheidungen und Bewertungen. Erfahre mehr über seine Berechnung, seine Bedeutung und potenzielle Einschränkungen.
Geschrieben von:
Redaktion
Capital Asset Pricing Model
Was ist das Capital Asset Pricing Model (CAPM)?
Das Capital Asset Pricing Modell (CAPM) ist ein zentrales Konzept in der modernen Finanztheorie und ein fundamentales Werkzeug zur Bewertung von Anlageentscheidungen.
Geschrieben von:
Redaktion
Leverage
Leverage Test
Im Wesentlichen beschreibt Leverage die Nutzung von Fremdkapital, um die Eigenkapitalrendite zu erhöhen.
Geschrieben von:
Redaktion
Fremdkapitalkosten
Fremdkapitalkosten: Ein Schlüsselelement der Unternehmensfinanzierung
Fremdkapitalkosten sind ein essenzielles Element der finanziellen Planung und Unternehmensführung. Sie umfassen die tatsächlichen Kosten, die ein Unternehmen für die Aufnahme von Fremdkapital tragen muss, wie zum Beispiel Zinskosten, Anleihe- und Garantiegebühren sowie Pensionsrückstellungen.
Geschrieben von:
Redaktion
Foreign Exchange
Leitfaden zum Foreign Exchange (FOREX)
Foreign Exchange, auch bekannt als Forex oder FX, ist der größte und liquideste Finanzmarkt der Welt. Mit einem täglichen Handelsvolumen von über 6 Billionen US-Dollar ermöglicht er den kontinuierlichen Währungshandel rund um die Uhr.
Geschrieben von:
Redaktion
Cost of Equity
Leitfaden zur Cost of Equity im Finanzwesen
Im Finanzwesen und insbesondere im Bereich der Unternehmensbewertung spielt die "Cost of Equity" eine zentrale Rolle. Sie gibt an, welche Rendite ein Investor erwartet, um das Risiko einer Investition in Eigenkapital einzugehen.
Geschrieben von:
Redaktion
Exchange Traded Fund ETF
Alles Wissenswerte über ETFs: Ein Leitfaden für Anleger
Ein Exchange-Traded Fund (ETF) ist ein börsengehandelter Fonds, der ein Portfolio von Wertpapieren wie Aktien, Anleihen oder Rohstoffen abbildet.
Geschrieben von:
Redaktion
Risikofreizer Zinssatz
Risikofreier Zinssatz: Grundlagen, Entwicklungen und Zukunftsaussichten
Der risikofreie Zinssatz ist die theoretische Rendite einer risikofreien Investition und dient als Benchmark in der Finanzanalyse.
Geschrieben von:
Redaktion
Geld-Brief-Verhältnis (Bid-Ask-Spread)
Das Geld-Brief-Verhältnis: Bedeutung, Berechnung und Einfluss auf den Finanzmarkt
Das Geld-Brief-Verhältnis, auch bekannt als Bid-Ask-Spread, ist ein grundlegender Begriff im Finanzwesen, der die Differenz zwischen dem Kaufpreis (Geldkurs) und dem Verkaufspreis (Briefkurs) eines Finanzinstruments beschreibt.
Geschrieben von:
Redaktion
KGV Kurs-Gewinn-Verhältnis (P/E)
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (P/E) verstehen: Ein umfassender Leitfaden
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (P/E), auf Englisch Price-to-Earnings Ratio, gibt Investoren und Analysten einen ersten Eindruck davon, wie teuer oder preiswert eine Aktie im Verhältnis zu den erzielten Gewinnen ist.
Geschrieben von:
Redaktion
DuPont Analyse
Was ist die DuPont-Analyse?
Die DuPont-Analyse ist ein leistungsstarkes Instrument zur Bewertung der finanziellen Performance eines Unternehmens
Geschrieben von:
Redaktion